Glühwein selber machen: Gemütlichkeit im Glas
Hier finden Sie eine einfache Anleitung, um Ihren eigenen Glühwein zu zaubern.
Perfekt für gemütliche Winterabende in der kalten Winterzeit.
1. Die Basis: Der Wein
- Rotwein: Am besten eignet sich ein trockener bis halbtrockener Rotwein wie Primitivo, Merlot oder Cabernet Sauvignon. Der Wein sollte fruchtig sein, aber nicht zu schwer.
- Alternative: Für weißen Glühwein sind Chardonnay, Grauer Burgunder oder Riesling mit einer leichten Fruchtigkeit ideal.
2. Die Aromen: Gewürze und Zutaten
Sie benötigen:
- 1 Zimtstange
- 3 bis 4 Gewürznelken
- 1 Sternanis
- 1 Bio-Orange (in Scheiben oder die Schale abgerieben)
- 1 Bio-Zitrone (Schale für eine leichte Säure)
- 2–3 EL braunen Zucker oder Honig (je nach Geschmack)
Optional:
- Vanilleschote
- Kardamom
- Eine Prise Muskat
3. Die Zubereitung: Sanft erhitzen
- Geben Sie den Wein in einen großen Topf und erwärmen Sie ihn bei mittlerer Hitze langsam.
- Fügen Sie Zimtstange, Nelken, Sternanis und Orangenscheiben hinzu.
- Rühren Sie den Zucker oder Honig ein.
- Erhitzen Sie die Mischung, bis sie dampft, aber nicht kocht – so bleiben die feinen Aromen und der Alkohol erhalten.
- Lassen Sie den Glühwein 15–20 Minuten bei geringer Hitze ziehen. Entfernen Sie danach die Gewürze und Zitrusfrüchte.
4. Der Geschmackstest
- Zu süß? Geben Sie etwas Zitronensaft dazu.
- Zu mild? Lassen Sie den Glühwein noch ein paar Minuten ziehen.
5. Servieren und genießen